Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

Erwartungen

 

Liebe Maria,

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil meine Kollegen und Bekannten sie empfohlen haben, sie fanden es nützlich und angenehm. Natürlich war auch der Standort wichtig, ich wollte unbedingt eine Ausbildung in der Nähe meines Wohnortes.Ende letzten Jahres wechselte einer meiner Tanzkollegen die Schule, und da ich in einer deutschen Nationalitätsgruppe tanze und gerne tanze, habe ich die ehrenvolle Aufgabe, mich um diese Tanzstunde zu kümmern. Ich unterrichte die Klassen 1-4, also möchte ich neue Ideen und Methoden lernen, um diese Altersgruppe unterrichten zu können. Wir haben auch eine Klasse, in der ich Tanz auf Deutsch unterrichten sollte, als Nationalitätslehrer wäre in Ordnung, ich kann ihnen viele, viele Schritte und Fassungen zeigen, doch ich kenne ihre Namen einfach nicht. Einige von ihnen kenne ich auch nicht auf Ungarisch, weil ich sie nur durch nachahmende Bewegung gelernt habe (="Schau, so."), aber ich bin neugierig auf ihre Namen.

Ich interessiere mich auch für die Kriterien, nach denen ich einen Jahreslehrplan für Tanz zusammenzustellen kann. Es interessiert mich, ob und wie weit ich eine "freie Hand" habe bei der Musikauswahl und der Zusammenstellung von Choreografien. Wo bekommt man hochwertige Musik? Ich würde mich auch für die "Geschichte" jedes Tanzes interessieren: auf welcher Zeit sie sich bezieht, wer wann getanzt hat, warum, ob sie einen Zweck hatte...

Was ich den Kindern geben möchte: Spiel, Freude, die Erfahrung des gemeinsamen Singens, Bewegung, Freude an der Bewegung, und ich möchte erreichen, dass jeder etwas bekommt auch die, die nicht gerne tanzen (aus verschiedenen Gründen).

Plötzlich sind mir diese Gedanken in den Sinn gekommen. Ich bin mir sicher, dass ich nach der Fortbildung nicht so viele Fragen haben werde. Oder es wird noch einige geben, aber sie werden bestimmt völlig anders sein. 😊

 Agota

 

Liebe Maria,

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich bereits schon ein Modul absolviert hatte und ich das, was ich dort gelernt habe, nutzen konnte. Für mich ist es wichtig, dass die Kinder motiviert sein sollen. Ich möchte ihnen für ihre Altersgruppe die richtige Bewegung beizubringen und ein gutgelauntes Aufwärmtraining durchführen, die sollen ihnen einen guten Start für die Proben geben.

Gruß

Mónika

 

 Liebe Maria,

Was erwarte ich von der Ausbildung...? Etwas ganz anderes als das, was ich in meiner aktuellen Situation tue. Ich möchte meine Stunde vielfältiger gestalten. Ich unterrichte gern deutsch. Ich möchte auch gerne Tanz unterrichten. Ich war vor 20 Jahren in Pécs auf eine ähnliche Ausbildung, die sehr gut war. Die Atmosphäre war losgelassen, gute Stimmung... Das möchte ich hier auch erleben im Moment.

Ich freue mich auf Samstag!

Gruß

Andrea

 

 

 Liebe Maria,

Ich habe mich sehr gefreut über deinen Brief, es passiert selten, dass man im Voraus gefragt wird, was man lernen möchte, und das hat ein sehr positives Gefühl in mir aufgebaut. Ich liebe die deutsche Nationalitäten Kultur, auch den Volkstanz. Ich mag es zu unterrichten, aber ich hatte immer Probleme, den Unterrichtsstoff richtig auszuwählen, so war ich auf der Suche nach Tänzen in Youtube mit wenig Erfolg. Ich habe seit Jahren keinen deutschen Volkstanz mehr unterrichtet. Ich sah die Ausschreibung dieser Fortbildung und ich habe mich angemeldet, weil ich dies lernen möchte.Ich würde gerne mehr Spiele, die Fassungen, Tänze und Methoden kennenlernen, damit ich mutiger die Tänze beibringen könnte.  Die Aufmerksamkeit der Kinder von heute ist sehr schwierig zu bekommen, aber es ist notwendig, deswegen ist es wichtig mit anderen Methoden im Tanzunterricht umzugehen, mehr Spiele zu kennen.Während des Unterrichts bräuchte ich auch Abwechslung, aber um das zu tun, schien mein Wissen oberflächlich und gering, vielleicht war das der Grund, warum ich aufhörte.  In der Zukunft, wenn ich ihn wieder unterrichten werde, würde ich gerne selbstbewusster sein. Dazu brauche ich Material und Methoden.  Eine Nationalität hat nur dann eine Zukunft, wenn sie ihre Kultur nicht verliert, kennt ihre Vergangenheit, und mit diesem Wissen lebt in der Gegenwart.

Danke! Eva

 

 Liebe Maria,

Beruflich erwarte ich, dass ich in der Lage sein werde in  meinen Klassen die Tänze zu unterrichten, dabei zu genießen und fröhlich zu sein, und als Privatperson möchte ich zu meinen schwäbischen Wurzeln wieder finden. Ich möchte zu meiner Kinderzeit zurückkehren.

Zsuzsa

 

 

 

 

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
    • Erwartungen
    • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
    • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
    • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
    • Rückmeldung Tanzseminar T 02
    • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
    • Rückmeldungen
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
      • F03 Kamishibai-Erzähltheater
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen