Codenummer |
T 01 /30 Kreditpunkte |
Thema |
„Wie fang ich’s an?” Methodisches Seminar für den Tanzunterricht im Elementar- und Primarstufen-Bereich. (Pädagogen die Kinder von 3-7 Jahre unterrichten)
|
Zielgruppe |
Für Kindergärtnerinnen, Grundschullehrer, Erzieherinnen, Sozialpädagogen auch Gruppenleiter.
|
Legende |
Im Training bekommen die Teilnehmer theoretische und praktische Kenntnisse über Tanz und Bewegung. Neben den
Informationen erhalten sie Kenntnisse, wie sie Unterrichtspläne für den Tanz- und Bewegungsunterricht zusammenstellen, organisieren und durchführen können, womit die körperliche
Entwicklung des Kindes unterstützt und gefördert wird. Es wird damit die Fantasie, das Rhythmusgefühl, die Bewegungskoordination und musisches Gehör geschult. Körperliche
Eigenschaften der Kinder werden beachtet und durch Tanz und Bewegung ihre Fantasie, sowie künstlerische und ethische Kompetenzen der Kinder gefördert. Der Lehrgang soll auch
Fachwissen für Prävention bei Defiziten des Bewegungsapparates und Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins vermitteln. - Alte ungarndeutsche Kinderspiele, Reime und Kinderlieder. -Unterrichtskonzepte, Unterrichtspläne und praktische Ideen zur Umsetzung |
Stunden |
30 Stunden |
Termine |
04.05.2024. Samstag/ 08:30-16:30 Praxis und Theorie 25.05.2024. Samstag/ 08:30-16:30 Praxis und Theorie 08.06.2024. Samstag/ 08:30-16:30 Praxis und Theorie
|
Ort |
Methodikzentrum, 2092 Budakeszi, Fő utca 178. |
Teilnehmergebühr |
75 000 Ft |
Anmeldetermin |
30.03.2024. |
Mindestteilnehmerzahl |
12 Personen/max: 20 |
Vor der Anmeldung bitte durchlesen!
Nach der Anmeldung kann man den Kurs nur schriftlich vor Beginn des Kurses absagen. 15 Tage vor Kursbeginn ist es noch möglich, kostenlos den Kurs abzusagen oder auf einen anderen Termin umschreiben zu lassen.
Wenn der Teilnehmer zwischen 10-15 Arbeitstage vor dem Beginn absagt, muss er 50%, wenn er zwischen 5-9 Tage vor dem Beginn absagt, muss 75% der Teilnehmergebühr bezahlen, wenn der Teilnehmer später oder ohne schriftliche Absage an dem Kurs nicht teilnimmt, muss die volle Teilnehmergebühr bezahlen.