Die aktuellen Seminare sind ausgeschrieben. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und reichen Sie Ihre Bewerbungen bis zu diesem Zeitpunkt ein.
Lernen ist immer individuell und von Mensch zu Mensch verschieden.
Eine besondere Methode, um eine solche Lernkultur zu unterstützen und umzusetzen, ist das aus Nordamerika stammende Lapbook beziehungsweise Klappbuch. Ein Lapbook ist eine hoch motivierende Präsentationsform für individuelle Lernergebnisse.
Das Lernen an Stationen berücksichtigt Unterschiede bei den Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen und bei ihrem Lern- und Arbeitstempo.
Es ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten, handlungsorientiertes , besonders einprägsames Lernen und ganzheitliche Betrachtungsweisen.
Der kindliche Alltag ist voll von Erzählung und Geschichten. Kinder wollen mitteilen, reden und sprechen. Wir können dieses Bedürfnis mit den verschiedensten Möglichkeiten, z.B. den Geschichtensäckchen, Figuren, Bildern und Büchern unterstützen. In unserem Seminar stellen wir viele verschiedene Möglichkeiten vor, zeigen die Grundlagen für diese Methoden auf und gestalten gemeinsam kleine Erzählungen.
Sprachen sind lebendig – Sprachsituationen kann man spielerisch trainieren!
Sprache lernen durch Sprechen und Handeln, nicht durch das Ausfüllen von Arbeitsblättern. Deshalb ist die spielerische Kommunikation eine praktische und zielführende Möglichkeit, um eine Sprache zu erlernen.
Sachinformationen zu den Festen im Jahreskreis
haben wir auf unserer Seite
www.methodikzentrum.eu/deutsch/volkskunde/jahreskreis
zusammengestellt.
Bis jetzt gibt es viele Informationen zur "Rauhnacht" und zur Fastnacht / Fasching,
weitere Themen werden folgen.
Wer daran interessiert ist, kann unter methodikzentrum@gmail.com das Passwort für den Zugang anfordern.
Die Module sind nach Jahrgängen gegliedert. Wir möchten Kolleginnen und Kollegen, die dieses Fach noch nicht unterrichtet haben oder noch Anfänger sind, mit Ideen und Methoden unterstützen. Die Inhalte sind im Anforderungssystem des Bildungsministeriums beschrieben, aber wir helfen dabei, wie können wir bei den Kindern von heute das Interesse wecken, den Inhalte des Lehrplans zu verstehen, zu erlernen und Traditionen lebendig zu halten. Die Ausbildung wird in deutscher Sprache durchgeführt, weswegen die Kenntnis und Anwendung der deutschen Sprache während der Ausbildung unerlässlich ist. Mehr darüber...
Eltern, Erzieherinnen |
Die Beschäftigungen sind für Kinder von 2 Monaten bis 3 Jahren.
Sie dauern jeweils 45 Minuten.
Freitags/ 10:00-10:45 mit Eltern oder Großeltern.
Lesen Sie mehr..
für Pädagogen, für Tanzgruppenleiter |
Eintägige Veranstaltung.
Tänze, Lieder, Musik, Aufwärm- und Aufwärmübungen und Spiele, die Sie im Tanzunterricht im Kindergarten oder in der Schule einsetzen können.
Mehr dazu...
KIndergärtnerinnen, Lehrerinnen |
Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis von Musik zu erreichen.
Durch Bewegung, Begleitung mit Orff-Instrumenten oder szenisches Spiel wird ein aktives, aufmerksames Zuhören erreicht und die Neugierde geweckt.
Wir haben diese Ausbildung für Lehrer und Tanzleiter entwickelt, die noch nicht in der Tanzpädagogik tätig sind oder ihre Methodik weiterentwickeln
möchten.