Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch
Download
Newsletter 2022-03 deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 275.9 KB
Download

Internationale Sommerseminare 2022 in Ottobeuren fallen in diesem Jahr aus

 

  

Die Gemeinnützige Hermann-Niermann-Stiftung hat in diesem Jahr die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Ottobeuren gestrichen, weil sie Deutschkurse für Flüchtlinge aus der Ukraine in Düsseldorf-Köln unterstützt. Das bedeutet, dass die Sommerseminare in diesem Jahr  definitiv nicht stattfinden werden. Diese Entscheidung wurde von der Stiftung Ende März getroffen und uns mitgeteilt, so dass wir erst jetzt mit anderen Stiftungen verhandeln konnten.

Mit den Kindern für den Frieden

Die Nachrichten über den Krieg in der Nähe sind sehr schockierend. Die Menschen, Kinder und Erwachsene, tun mir leid, und abgesehen davon, dass ich ihnen Lebensmittel, warme Kleidung und vieles mehr schicke, denke ich, dass wir als Eltern, als Erzieher etwas für die nächste Generation tun müssen. Es ist wichtig, dass unsere Kinder verstehen, dass Töten sinnlos ist, dass es schrecklich ist und dass es wichtig ist, in Frieden zu leben. Ich lade Eltern und andere Pädagogen ein, sich an dem Projekt "Mit Kindern für den Frieden" zu beteiligen.
Lesen Sie die Beschreibung, und wenn es sich für Sie lohnt, machen Sie mit. Laden Sie Ihre Partnerschulen, Musikschulen, Kunstschulen und andere Schulen, die Sie kennen, zur Teilnahme an dem Projekt ein. Ich wünsche Ihnen gute Arbeit und wichtige, ernsthafte Gespräche! Ich wünsche mir, dass so schnell wie möglich ein Waffenstillstand erreicht wird, dass Frieden und Ruhe einkehren und die Familien in ihre Häuser zurückkehren können.
Es möge bald wieder Frieden herrschen!

Meldet euch an! Gemeinsam sind wir stark!


Sachinformationen zu den Festen im Jahreskreis

Sachinformationen zu den Festen im Jahreskreis

haben wir auf unserer Seite

www.methodikzentrum.eu/deutsch/volkskunde/jahreskreis

zusammengestellt.

Bis jetzt gibt es viele Informationen zur Rauhnacht und zur Fastnacht / Fasching,

weitere Themen werden folgen.

 

Wer daran interessiert ist, kann unter methodikzentrum@gmail.com das Passwort für den Zugang anfordern.

Förderungsmöglichkeit durch die Gemeinnützige-Hermann-Niermann-Stiftung

                        

Bücher- und Materialpakete

Die Gemeinnützige Hermann Niermann Stiftung fördert Institutionen, die die deutsche Kultur vermitteln, auch mit Bücher- und Materialpaketen.

Schreibt eine Liste mit Büchern und Materialien, die ihr euch wünscht oder benötigt. (Es müssen nicht unbedingt Bücher von unseren Empfehlungen sein) und schickt diese Liste mit einem ausführlichen Begleitschreiben ( wer, warum den Antrag stellt, wie viele Kinder lernen deutsch, etwas über eure Institution und von der Gemeinde, wo ihr lebt), schreibt, warum die Bücher und Materialien beantragt werden, an methodikzentrum@gmail.com 

 

Wenn ihr möchtet, helfen wir euch. Wir werden eure Anträge an die Stiftung weiterleiten.

 

 

Die Gemeinnützige-Hermann-Niermann-Stiftung hat zwei Kindergärten im Jahr 2020 mit Bücherpaket und Technik unterstützt :

  • Pilisborosjenö/Märchental Kiga mit  700€ /   250.000 Huf
  • Császártöltés Kiga mit                    4.029€/ 1.490.000 Huf
  • Aktuelles
  • Mit Kindern für Frieden
  • Über uns
  • 25 Jahre Methodikzentrum
  • Babymusik
  • Seminare
  • Tanz
  • Volkskunde
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Unsere Partner
  • Sprachkurse
  • Bücherpaket
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
      • Népismereti klub
      • N01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N02 német népismeret
      • N03 német népismeret
      • N04 német népismeret
      • N05 német népismeret
      • N06 német népismeret
      • N07 német népismeret
      • N08 német népismeret
      • V01 Videó készítés alapmodul
      • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Mit Kindern für Frieden
    • Über uns
    • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
    • Tanz
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskunde
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Unsere Partner
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
      • Aufnahmegespräch
    • Bücherpaket
      • Császártöltés
      • Pilisborosjenö/Weindorf
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen