Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

Seminare, Schulungen, Workshops                im ersten Halbjahr 2023

Die aktuellen Seminare sind ausgeschrieben. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und reichen Sie Ihre Bewerbungen bis zu diesem Zeitpunkt ein.

 

F04 Handlungsorientierte und praxisbezogene Methoden für den Sprach- und Sachunterricht. Das Lapbook

Lernen ist immer individuell und von Mensch zu Mensch verschieden.

 

Eine besondere Methode, um eine solche Lernkultur zu unterstützen und umzusetzen, ist das aus Nordamerika stammende Lapbook beziehungsweise Klappbuch. Ein Lapbook ist eine hoch motivierende Präsentationsform für individuelle Lernergebnisse.

 

 

F06 Handlungsorientierte und praxisbezogene Methoden für den Sprach- und Sachunterricht. Stationenlernen

Das Lernen an Stationen berücksichtigt Unterschiede bei den Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen und bei ihrem Lern- und Arbeitstempo.

 

Es ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten, handlungsorientiertes , besonders einprägsames Lernen und ganzheitliche Betrachtungsweisen.

 

Sachinformationen zu den Festen im Jahreskreis

 

F05 Handlungsorientierte und praxisbezogene Methoden für den Sprach- und Sachunterricht. Erzählbühne und Erzählsäckchen

Der kindliche Alltag ist voll von Erzählung und Geschichten. Kinder wollen mitteilen, reden und sprechen. Wir können dieses Bedürfnis mit den verschiedensten Möglichkeiten, z.B. den Geschichtensäckchen, Figuren, Bildern und Büchern unterstützen. In unserem Seminar stellen wir viele verschiedene Möglichkeiten vor, zeigen die Grundlagen für diese Methoden auf und gestalten gemeinsam kleine Erzählungen. 

F07 Handlungsorientierte und praxisbezogene Methoden für den Sprach- und Sachunterricht. Daz Übungen und Spiele zum Deutschunterricht

Sprachen sind lebendig – Sprachsituationen kann man spielerisch trainieren!

Sprache lernen durch Sprechen und Handeln, nicht durch das Ausfüllen von Arbeitsblättern. Deshalb ist die spielerische Kommunikation eine praktische und zielführende Möglichkeit, um eine Sprache zu erlernen. 

 

Ungarndeutsche Volkskunde Onlineseminar


Sachinformationen zu den Festen im Jahreskreis

haben wir auf unserer Seite

www.methodikzentrum.eu/deutsch/volkskunde/jahreskreis

zusammengestellt.

Bis jetzt gibt es viele Informationen zur "Rauhnacht" und zur Fastnacht / Fasching,

weitere Themen werden folgen.

Wer daran interessiert ist, kann unter methodikzentrum@gmail.com das Passwort für den Zugang anfordern.

Die Module sind nach Jahrgängen gegliedert. Wir möchten Kolleginnen und Kollegen, die dieses Fach noch nicht unterrichtet haben oder noch Anfänger sind, mit Ideen und Methoden unterstützen. Die Inhalte sind im Anforderungssystem des  Bildungsministeriums beschrieben, aber wir helfen dabei, wie können wir bei den Kindern von heute das Interesse wecken, den Inhalte des Lehrplans zu verstehen, zu erlernen und Traditionen lebendig zu halten.  Die Ausbildung wird in deutscher Sprache durchgeführt, weswegen die Kenntnis und Anwendung der deutschen Sprache während der Ausbildung unerlässlich ist. Mehr darüber...

 


Eltern, Erzieherinnen

Babymusik

 Die Beschäftigungen sind für Kinder von 2 Monaten bis 3 Jahren.

Sie dauern jeweils 45 Minuten. 

Freitags/ 10:00-10:45 mit Eltern oder Großeltern. 

Lesen Sie mehr..

für Pädagogen, für Tanzgruppenleiter

Tanzworkshop

Eintägige Veranstaltung. 

Tänze, Lieder, Musik, Aufwärm- und Aufwärmübungen und Spiele, die Sie im Tanzunterricht im Kindergarten oder in der Schule einsetzen können. 

Mehr dazu...



KIndergärtnerinnen, Lehrerinnen 

Klassische Musik mit Kindern

 Unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis von Musik zu erreichen.
Durch Bewegung, Begleitung mit Orff-Instrumenten oder szenisches Spiel wird ein aktives, aufmerksames Zuhören erreicht und die Neugierde geweckt. 

S02 Klassische Musik

 


Tanzleiterausbildung für Kindergärtnerinnen und Grundschullehrer


Wir haben diese Ausbildung für Lehrer und Tanzleiter entwickelt, die noch nicht in der Tanzpädagogik tätig sind oder ihre Methodik weiterentwickeln möchten.

 

T02 Modul für 1-2.Klasse

T03 Modul für 3-4.Klasse


  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Musikgarten-Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Musikgarten-Babymusik
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Visszajelzések
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Musikgarten-Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Förderung: der emotionale und intellektuellen Entwicklung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F04 das Lapbook
      • F05 Erzählbühne und Erzählsäckchen
      • F06 Stationenlernen
      • F07 DAZ Übungen und Spiele zum Deutschunterricht
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen