Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

„A18“ Auslandsfachseminar für Haupt- und Mittelschullehrkräfte, Gymnasien und Hochschulen aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei vom 16. - 22. August 2020 in Ottobeuren / Bayern „Sprache und Sprachanlässe“ -  vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur.

Wie bei allen Seminaren eröffnete Michael Stürmer jeden Morgen den Tag im Sitzkreis mit einer kurzen Meditation, einer Geschichte oder einem Text zum Nachdenken. Anschließend sangen die Teilnehmerinnen gemeinsam Lieder und erfreuten sich an der wunderbaren Gestaltung in der Mitte des Kreises.

Bei den anschließenden Kennenlernspielen konnten sie sich aus der Mitte ein Foto aussuchen und ihre Gedanken dazu präsentieren, bei der Methode „Kugellager“ tauschten sie sich untereinander aus und erfuhren viele persönliche Dinge von den anderen Teilnehmerinnen

Bei der Stadterkundung in Memmingen am Nachmittag ging es nicht nur um das Leben in einer mittelalterlichen Stadt, sondern Herr Stürmer vermittelte ganz praktisch Methoden, wie man Kinder und Jugendliche für eine Stadterkundung begeistern kann. Auch über alte und neue Architektur wurde gesprochen und der kritische Blick auf „Neubauten“ innerhalb dieser schönen Altstadt wurde geschärft. Kleine interessante Begebenheiten im Mittelalter in der altehrwürdigen Martinskirche erfreuten die Teilnehmer. Auch der Bezug der Geschichte (1525 „die 12 Bauernartikel“) war ein wichtiger Gesichtspunkt. 

Am nächsten Morgen wurden dann die Ereignisse an einer Zeitleiste im Seminarraum eingeordnet. Mit dieser Methode bekommen die Schüler ein Gesamtbild über die Geschichte und über die Kulturen in der Welt.

 

Mit Hilfe der gesammelten Informationen machten sich alle an die Arbeit und gestalteten ein Lapbook, eine Methode, Informationen ganz individuell aufzubereiten und zu präsentieren. Diese Methode war den meisten noch unbekannt und wurde mit Neugierde und großem Interesse aufgenommen.

Deutschlernen mit handlungsorientierten Aktivitäten war der Schwerpunkt von Lenka Hulkova, die aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Fortbildnerin in Tschechien viele Ideen und Anregungen weitergeben konnte, wobei das Interesse auch den angebotenen Materialien zum Deutschunterricht galt.

Ein besonderes Erlebnis war der Nachmittag mit Günther Hoffmann. Er zeigte und vermittelte Zaubertricks, die alle in kürzester Zeit hervorragend beherrschten. Schwerpunkt war wieder der sprachliche Ausdruck, jeder präsentierte auf seine Weise den Trick und erkannte da durch die Notwenigkeit nicht nur des sprachlichen Ausdrucks sondern auch alle anderen wichtigen Momente wie Körpersprache u.Ä.

Hildegard Rottenegger zeigte neue Methoden zur Konzentrationserhöhung und für die Schulung der Ausdrucksfähigkeit, als langjährige Fortbildnerin konnte sie mit vielen praktischen und fröhlichen Übungen und Spielen alle begeistern.

Sicher ein Höhepunkt war die Besichtigung der Basilika und das gemeinsame Singen von deutschen und ungarischen Liedern unter der großen Kuppel.

Anschließend öffnete Michael seine Ideenkiste mit Spielen und Übungen zum Spracherwerb. Neben einer Kartei mit berühmten Bildern aus dem Bereich der Kunst kamen auch weitere Karteien mit Bildern, Aussagen zu Diskussionsrunden sowie fröhliche Kreisspiele zum Thema Sprache zum Einsatz.

Die gemeinsame Auswertung durch den Lehrgangsleiter und Frau Herczeg-Kóthy ergab, dass alle sehr zufrieden waren mit den einzelnen Seminarbausteinen, den umfangreichen Unterlagen und vor allem mit den wunderbaren Kontakten, die die Teilnehmerinnen untereinander geschlossen hatten.

 

Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ich möchte auch mit so viel Leidenschaft unterrichten, wie ihr uns die verschiedenen Methoden beigebracht habt. Ihr habt uns gezeigt, dass das Lehrerwesen eine besondere Berufung ist. Ich danke nicht nur für die Ideen, sondern auch für die Begeisterung.

Ani

 

Mir haben die Meditationen und Lieder am Anfang des Tages gefallen (Das kenne ich von Zuhause nicht.) Die Aktivitäten von Hildegard werde ich bestimmt in den Unterricht übertragen. Die Zaubertricks von Günther waren schöne Bereicherungen.

Eva

 

In der Woche gabs eine Frage: Worauf bist du stolz?

Nach dieser Woche bin ich stolz auf meine neuen Kenntnisse, auf mein Lapbook, auf meine Zaubertricks, die ich Zuhause vorführen werde, auf meine neuen Freundschaften und Erlebnisse.

Veronika

 

Ich habe viel gelernt, viel gelacht, echt viel gut amüsiert, viel gesungen und viel von euren Herzen mitbekommen.

Lenka

 

Vielen Dank fürs tolle Seminar, für eure Fürsorge und die Bereitschaft, eure reichen Erfahrungen mit uns zu teilen. Das Seminar war professionell aufgebaut, sehr sorgfältig wurden die Inhalte und Aktivitäten zusammengestellt. Jetzt verstehe ich auch schon, wie wichtig der Auftritt und das „Training“ mit dem Zauberer für uns Lehrer war - für unsere Körpersprache, unseren Auftritt und daher für die Auswirkungen auf unser Auftreten als Lehrer vor unserem „Publikum“.

Alexandra

 

Für meine Arbeit werde ich viele neue Methoden benutzen, die wir hier kennengelernt haben und ich freue mich jetzt schon, wie ich mit ihnen meine Deutschstunden bereichern werde. Einige Methoden benutze ich im Unterricht, aber die Mehrheit des Seminarprogramms war für mich neu.

Das ganze Programm war einfach sehr gut vorbereitet, auch die Zauberei mit Herrn Hoffmann.

Hana

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
    • Seminar A18 - 08/2020
    • Seminar A17 - 07/2020
    • Seminar A16 - 08/2020
    • Seminar A15 - 11/2019
    • Seminar A14 - 08/2019
    • Seminar A13 - 07/2019
    • Seminar A12 - 06/2019
    • Seminar A11 - 10/2018
    • Seminar A10 - 08/2018
    • Seminar A09 - 07/2018
    • Seminar A08 - 07/2018
    • Seminar A07 - 08/2017
    • Seminar A06 - 07/2017
    • Berichte von den Teilnehmern
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
      • F03 Kamishibai-Erzähltheater
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen