Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

„A14“ Auslandsfachseminar für Grund- und Mittelschullehrkräfte aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei vom 18. bis 24. August 2019 in Ottobeuren / Bayern "Projektarbeit, Unterrichtsmethoden, lebendige Geschichte"

Zum 14.Mal konnte mit der Förderung durch die Gemeinnützige Hermann-Niermann-Stiftung das Methodikzentrum ein einwöchiges Seminar veranstalten. Diesmal unter dem Titel „Sprache und lebendige Geschichte“ - vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur in der Haupt- , Mittelschule und am Gymnasium.

Wie schon bei den bisherigen Seminaren begannen die Tage jeden Morgen mit einer Meditation, einer besinnlichen Geschichte sowie dem gemeinsamen Singen.Am ersten Tag wurden die Teilnehmer vom Hausherrn, Abt Johannes sowie dem Ottobeurer Bürgermeister German Fries begrüßt.

 

In einer Runde mit Spielen lernten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen näher kennen. Darauf erfolgte eine Einführung in das Thema und einige Erklärungen zu den verschiedenen Arbeits- und Unterrichtsmethoden.

Am Nachmittag stand dann eine Stadterkundung des mittelalterlichen Memmingens auf dem Programm, bei der die Teilnehmer neben dem geschichtlichen Hintergrund auch eine Reihe von Arbeitstechniken für den Unterricht vermittelt bekamen.

Den nächsten Tag verbrachte die Gruppe beim Campus Galli, einer mittelalterlichen Baustelle, auf der mit den einfachen Mitteln des Mittelalters der Plan einer Klosteranlage umgesetzt wird. Versehen mit bestimmten Arbeitsaufträgen sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  eine Menge von Informationen für die weitere Arbeit im Seminar.

Nach einer Einführung in die Planung und Gestaltung eines Lapbooks (Kaleidoskop / Lapbook) begannen alle ihr eigenes Lapbook anzufertigen.

 

Am Nachmittag erwartete die Teilnehmerinnen eine Vielzahl von handlungsorientierten Aktivitäten zum Deutschlernen mit Jana Nalepova.

Nonverbale und verbales Ausdrucksfähigkeit, Übungen zur Förderung der Kommunikation sowie szenisches Lernen zum Thema „lebendige Geschichte“ standen im Mittelpunkt der Arbeit mit Hildegard Rottenegger.

Nach der Morgenmeditation und dem gemeinsamen Singen in der wunderbaren Basilika sowie eine Führung durch das Bauwerk ging es weiter nach Memmingen zum zweiten Teil der Stadterkundung. Danach wurden die Lapbooks fertiggestellt.

Stimmen der Teilnehmerinnen

Alle meine Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Vor allem habe ich neue Energie für meinen Deutschunterricht bekommen.

Eva

Die Referenten standen als Muster vor uns, ich bin der Meinung, sie waren gute Vorbilder, ihre Reaktionen, Kommunikation, menschliche Äußerungen waren würdig zu folgen. Unsere Gruppe war einfach super.

Andrea

Nicht nur ich, sondern auch meine Schüler werden von dieser Woche profitieren. Neue Lieder, neue Ideen, neue Methoden - ich werde hier immer reicher.

Ildiko

Ich muss zugeben, dass ich viel mehr bekommen habe, als ich mir jemals vorstellen konnte: die Leidenschaft, die Freude, die verschiedenen Emotionen, die ich auch erfahren / miterlebt habe, übertreffen bei weitem meine Erwartungen.

Die Mappe ist super zusammengestellt, enthält alles, was ich wollte.

 

Meditationen mit Liedern und Geschichten und Gebete gefallen mir am besten. Mit den Meditationen begann der Tag mit guter Laune, viel Kraft und Energie und Freude.

Katalin

Ich habe Begeisterung für das nächste Schuljahr bekommen. Ich habe nicht gedacht, dass ich noch so viele neue Impulse, Kenntnisse bekomme.

Orsi

Ich möchte jetzt meine Unterrichtsstunden neu gestalten, mehr über  handlungsorientierte Aktivitäten nachdenken.

Von diesem Seminar nehme ich bestimmt neue Kraft, Energie, „frische Luft“ in meine Methodik im Deutschunterricht mit.

Eine Meditation in der Basilika ist für mich ein Traum, ein Paradies. Danke für die Möglichkeit, hier zu sein.

 

Stimmungsvolle Seminarstunden mit vielen Informationen, mit viel Humor und Bewegung.

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
    • Seminar A18 - 08/2020
    • Seminar A17 - 07/2020
    • Seminar A16 - 08/2020
    • Seminar A15 - 11/2019
    • Seminar A14 - 08/2019
    • Seminar A13 - 07/2019
    • Seminar A12 - 06/2019
    • Seminar A11 - 10/2018
    • Seminar A10 - 08/2018
    • Seminar A09 - 07/2018
    • Seminar A08 - 07/2018
    • Seminar A07 - 08/2017
    • Seminar A06 - 07/2017
    • Berichte von den Teilnehmern
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
      • F03 Kamishibai-Erzähltheater
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen