Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

„A13“ Auslandsfachseminar für Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen und Grundschullehrkräfte aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei vom 23. bis 29. Juni 2019 in Ottobeuren / Bayern "Sprache und die Jahreszeiten"

An dem zweiten Seminar für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte zu dem Thema nahmen 19 Pädagogen aus Ungarn und eine Lehrerin aus der Tschechischen Republik teil. „Die Sprache und die Jahreszeiten“, lautete der Titel, und durch Spiele, Bewegungen, Interaktionen und Musik probierten die Teilnehmer aus, wie sie das alles im Kindergarten, in der Grundschule und Zuhause weitergeben können. 

Die Teilnehmerinnen lernten neue Methoden, Lieder, Spiele, womit sie ihre Tätigkeit intensiver, bunter, spannender machen können. Sie bekamen auch emotionale Momente, menschliche Gesten, Inspiration.

 

Jeden Morgen begann der Tag mit gemeinsamem Singen. Eine kurze, aber immer bewegende Geschichte und die Dekoration stimmten auf den Tag ein.  Mit vielen neuen Kennenlernspielen wie „Visitenkarten“ und „Blickkontakt“ wurden die Teilnehmer zu einer Gruppe zusammengeführt. 

Neben der Liederarbeitung zum kleinen Frosch gab es eine humorvolle und interessante Erarbeitung und Aufführung eines Froschchores mit Primaballerina zur Musik der Habanera von Bizet.

Leider war das Wetter sehr schlecht, es regnete viel und alles in der Natur war nass, so musste Herr Stürmer, der Seminarleiter, sein Programm umdisponieren und etwas anderes mit den Teilnehmern machen. Er stellte die Methode der Geschichtensäckchen vor und in kleinen Gruppen erdachten sich die Teilnehmerinnen kleine Geschichten, die sie dann mit den angebotenen Figuren darboten.

Monika Unterholzner, Dozentin für Musik und Bewegung an der Fachakademie für Sozialpädagogik aus Landshut, brachte den Teilnehmerinnen die Grundlagen des elementaren Musizierens, Klanggeschichten und einfache Kindertänze bei. Auch wurde gezeigt wie man mit dem Xylophon musizieren kann.

Die pädagogische Fachbuchautorin und Puppenspielerin Angelika Albrecht-Schaffer führte grunslegend in die Arbeit mit dem Schattentheater ein. Die Teilnehmerinnen durften selber diese Technik ausprobieren und anschließend bewegliche Schattenfiguren basteln. Mit großer Begeisterung arbeiteten die Teilnehmer in kleinen Gruppen und bereiteten eine kleine Geschichte vor, die sie am Abend vorführten.

Karin Schuh, Musikerpädagogin und Inhaberin des Schuhverlags „verzauberte“ die Teilnehmer durch Musizieren, Singen und Tanzen. Sie bekamen Ideen, wie sie Lieder, Tänze und Reime gestalten können, verschiedene Rhythmusübungen mit einfachen Mitteln beibringen. Sie erlebten ein Trommelabenteuer.

 

Sie zeigte auch, wie der verbale Ausdruck durch musikalische Parameter wie Tempo, Dynamik und Rhythmus lebendig, abwechslungsreich, interessant, emotional gemacht werden kann, wie diese Möglichkeiten die Sprache, die Kommunikation der Kinder fördern können.

Am Freitag begann der Morgen christlichen Liedern in deutscher und ungarischer Sprache sowie einem Gebet unter der Kuppel der berühmten Basilika, anschließend gab es eine Führung durch die Kirche. In der Ideenkiste präsentierte Michael Stürmer noch eine Reihe von interessanten und motivierenden Spiele zum Erwerb und Üben der Sprache. Am Nachmittag stand eine Erkundung der mittelalterlichen Stadt Memmingen auf dem Programm.

Stimmen der Teilnehmerinnen

Mir haben die Meditationen am Morgen ganz viel bedeutet. Danke schön dafür

Mercedes

Diese Woche war sehr erlebnisvoll und reich an Erfahrungen. Die Meditationen und die Vorträge waren sehr gut.

Eva

Ich nahm noch nie an einer Fortbildung des Methodikzentrum teil, also ich wusste nicht ganz genau, was auf mich zukommt. Heute bin ich froh, dass ich da sein durfte. Mit vielen vielen Erlebnissen fahre ich nach Hause und überlege schon jetzt, was und wie ich dies alles in meinem Unterricht verwenden möchte.

Ildiko

Das Programm wr sehr farbig und interessant. Es war wirklich eine tolle Insoiration, was wir mit unseren Schülern machen können.

Alena

Ich habe so viel bekommen, neue Lieder, Kreisspiele, Tänze usw. Die Meditationen haben mich mit großer positiver Energie erfüllt.

Eszter

Ich konnte Ideen sammeln, die ich in der Schule verwenden, anderen Kolleginnen empfehlen kann.

Erika

Die Balance zwischen Theorie und praktischen Aufgaben war perfekt.

Andrea

 

Alles, was ich hier gelernt habe, kann ich zuhause in meiner Arbeit gut verwenden.

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
    • Seminar A18 - 08/2020
    • Seminar A17 - 07/2020
    • Seminar A16 - 08/2020
    • Seminar A15 - 11/2019
    • Seminar A14 - 08/2019
    • Seminar A13 - 07/2019
    • Seminar A12 - 06/2019
    • Seminar A11 - 10/2018
    • Seminar A10 - 08/2018
    • Seminar A09 - 07/2018
    • Seminar A08 - 07/2018
    • Seminar A07 - 08/2017
    • Seminar A06 - 07/2017
    • Berichte von den Teilnehmern
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
      • F03 Kamishibai-Erzähltheater
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen