Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

„A12“ Auslandsfachseminar für Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen und Grundschullehrkräfte aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei vom 23. bis 29. Juni 2019 in Ottobeuren / Bayern "Sprache, die Zeit und die Jahreszeiten"

„Sprache, die Zeit und die Jahreszeiten“ - so lautete das Thema des 12. Auslandsseminars, welches das Methodikzentrum in Ottobeuren für Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen und Grundschullehrkräfte anbot. Dies gelang wieder mit der großzügigen Unterstützung der Gemeinnützigen Hermann Niermann Stiftung.

 

Für die Unterbringung in der Lehrgangswoche in der Pension Mozart gab es von allen Teilnehmerinnen nur Bestnoten, auch für die Verpflegung in der örtlichen Gastronomie, wobei Lehrgangsleiter Michael Stürmer vor allem die heimische Küche bevorzugt hatte.

Jeder Tag begann mit einer kleinen Morgenmeditation und einer besinnlichen Geschichte sowie gemeinsamen Liedern, zum Teil als Kanon. Mit einer Reihe von Kennenlernspielen gelang es, ein gutes Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen. 

Passend zur Jahreszeit erarbeiteten die Teilnehmer das Lied vom Frosch, wobei wie in der gesamten Woche immer wieder die Sprache im Vordergrund stand. Eine gelungene Aufführung eines Froschchores zu der Habanera von Bizet rundete diese Baustein ab.

Zum Thema „Zeit“ war Gisela Walter eingeladen, die nicht nur über das Thema „Zeit verstehen“ referierte (wie Kinder und Erwachsene die Zeit unterschiedlich wahrnehmen), sondern mit ganz praktischen Methoden die Zeitwahrnehmung deutlich machte. Redewendungen (sofort, später, gleich …) sowie die Einteilung der Zeit ergänzten das Thema. Besonders das Zeitband - Einteilung des Tages eines Kindes - fand großen Anklang.

Am Nachmittag stand die Naturerfahrung auf dem Programm, in einer Meditation konnten die Teilnehmerinnen den Wald mit allen Sinnen erfahren und die Stille in sich aufnehmen. Anschließend gab jeder mit Ton und Wasser ausgestattet einem selbst gewählten Baum ein Gesicht. Siehe auch: Baumgesichter

 

Eine Geräuschelandkarte sowie ein Suchspiel ergänzten das Programm.

Karin Schuh - Musikpädagogin und Verlegerin zeigte am nächsten Tag Gestaltungsmöglichkeiten von Liedern und Reimen auf und vermittelte einfache Kindertänze, dabei konnte sie auf ein großes Angebot an den verschiedensten Materialien zugreifen. Rhythmusübungen mit Wort und Spiel sowie ein Trommelabenteuer mit der Sprach-Klang-Box Tombalino rundeten den Seminartag ab.

Mit viel Bewegung startete Monika Unterholzner, Dozentin für Musik und Bewegung in den nächsten Tag, an dem wieder viel getanzt und musiziert wurde: Trommeln mit Essstäbchen auf Luftballons aber auch elementares Musizieren mit dem Kleinen Schlagwerk sowie das Weben eines Klangteppichs mit Stabinstrumenten.

Am Freitag begann der Tag mit einer Meditation und gemeinsamen Liedern in der Basilika gefolgt von einer Führung durch diese wunderbare Kirche.

 

Lehrgangsleiter Michael Stürmer packte in der Ideenkiste die verschiedensten Figuren aus Knete, Stoff oder anderen Materialien aus den Erzählsäckchen und zeigte, wie man die Kinder dafür begeistern kann. In Gruppen konnten alle diese Methode ausprobieren und eigene Geschichte erfinden und erzählen.

Stimmen der Teilnehmerinnen

Für meine Seele war diese Woche absolut fantastisch! Ich fühlte mich total gut. Szilvia

Das Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Abendessen waren einfach Spitze. Angela

Ich habe sehr vielseitige Erfahrungen gesammelt. Meine Schatzkiste ist mit neuen kindgemäßen Methoden gefüllt. Anita

Die Naturerfahrung am Dienstagnachmittag hat uns allen riesengroßen Spaß gemacht. Die Baumgesichter, die Stille, die Gefühlswahrnehmungsspiele waren einfach toll. Besonders gut haben mir die methodischen Hinweise gefallen, die der Lehrgangsleiter immer wieder den Liedern, Spielen und Tänzen hinzugefügt hat. Gabi  

Die Spiele im Wald bedeuteten für mich eine Erfrischung und absolute Ruhe, besonders den Bäumen ein Gesicht geben. Aniko

Für mich war das Spiel „ein Märchen zu erfinden“ sehr nett und stand mir sehr nahe. Ich mag es den Kindern zu erzählen und mit ihnen Geschichten zu erfinden. Debi

Das war eine wirklich wertvolle und erlebnisreiche Woche, in der ich viele neue Ideen und Impulse bekommen habe. Ganz ganz viel Praxis, die ich am liebsten schon morgen in meinem Kindergarten ausprobieren würde. Eva

Ich habe viel viel mehr bekommen als ich erwartet hatte. Hajni

 

Ich habe von diesen Seminaren viel Schönes gehört, also hatte ich ziemlich viele Erwartungen. Und sie sind alle Wirklichkeit geworden. Ich bin zwar hundemüde, aber sehr glücklich, dass ich dabei sein durfte. Eva

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Babymusik
  • Methodische Seminare
  • Volkstanzseminare
  • Volkskundeseminare
  • Seminare für Fremdsprachenförderung
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Sprachkurse
  • Rückblick
    • Seminar A18 - 08/2020
    • Seminar A17 - 07/2020
    • Seminar A16 - 08/2020
    • Seminar A15 - 11/2019
    • Seminar A14 - 08/2019
    • Seminar A13 - 07/2019
    • Seminar A12 - 06/2019
    • Seminar A11 - 10/2018
    • Seminar A10 - 08/2018
    • Seminar A09 - 07/2018
    • Seminar A08 - 07/2018
    • Seminar A07 - 08/2017
    • Seminar A06 - 07/2017
    • Berichte von den Teilnehmern
  • Kontakt
  • Unsere Partner
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
      • Az érzelmi és értelmi fejődés támogatása
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Legyél a legjobb tanár, tréner!
    • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
    • Népismeret
      • N 01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N0 2 német népismeret
      • N 03 német népismeret
      • N 04 német népismeret
    • Nyelvi -zenei fejlesztések
      • Zenei és nyelvi fejlesztés óvodáskorban
      • Klasszikus zene az oktatásban
      • Zenemanók -korai zenei fejlesztés
      • Kanishibai
    • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
      • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Projekte
      • Mit Kindern für Frieden
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Methodische Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
      • F03 Kamishibai-Erzähltheater
    • Volkstanzseminare
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskundeseminare
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • N03 UD Volkskunde
      • N04 UD Volkskunde
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Seminare für Fremdsprachenförderung
      • Sprachförderung im Kiga
      • Klassische Musik im Kiga
      • Musikwischtel, Musik im Kita
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • adventskranz und brauchtum
      • weihnachtsbaum und brauchtum
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Aufnahmegespräch
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen