Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

T01 Ungarndeutsches Tanzleitertraining

 

Codenummer

T 01 /30 Kreditpunkte

Thema 

„Wie fang ich’s an?” Methodisches Seminar für den Tanzunterricht im Elementar- und Primarstufen-Bereich. (Pädagogen die Kinder von 3-7 Jahre unterrichten)

 

Zielgruppe 

Für Kindergärtnerinnen, Grundschullehrer, Erzieherinnen, Sozialpädagogen auch Gruppenleiter.

 

Legende 

Im Training bekommen die Teilnehmer theoretische und praktische Kenntnisse über Tanz und Bewegung. Neben den Informationen erhalten sie Kenntnisse, wie sie Unterrichtspläne für den Tanz- und Bewegungsunterricht zusammenstellen, organisieren und durchführen können, womit die körperliche Entwicklung des Kindes unterstützt und gefördert wird. Es wird damit die Fantasie, das Rhythmusgefühl, die Bewegungskoordination und musisches Gehör geschult. Körperliche Eigenschaften der Kinder werden beachtet und durch Tanz und Bewegung ihre Fantasie, sowie künstlerische und ethische Kompetenzen der Kinder gefördert. Der Lehrgang soll auch Fachwissen für Prävention bei Defiziten des Bewegungsapparates und Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins vermitteln.
Inhaltliche Einheiten:
Funktion der Bewegung
Funktion des Tanzes
Motorische und körperliche Eigenartigkeit der Kinder
Methodik und Didaktik der Tanzpädagogik
Bewegungsbildung
- Bewegungsspiele für 3-7 jährige Kinder
Tanz:
- Tanzspiele für 3-7 jährige Kinder
- Kindertänze für 3-7 jährige Kinder

- Alte ungarndeutsche Kinderspiele, Reime und Kinderlieder.

-Unterrichtskonzepte, Unterrichtspläne und praktische Ideen zur Umsetzung

Stunden 

30 Stunden

Termine 

 

21.10.2022. Freitag /  14:30-17:00 online Theorie

22.10.2022. Samstag/ 09:00-17:00 Praxis

04.11.2022. Freitag /  14:30-17:00 online Theorie

05.11.2022. Samstag/ 09:00-17:00 Praxis

 

Ort 

Methodikzentrum, 2092 Budakeszi, Fő utca 178.

Teilnehmergebühr 

75 000 Ft 

Anmeldetermin 

30.09.2022. 

Mindestteilnehmerzahl 

10 Personen

 

Download
jelentkezési lap 2021.docx
Microsoft Word Dokument 46.1 KB
Download

Vor der Anmeldung bitte durchlesen!

Nach der Anmeldung kann man den Kurs nur schriftlich vor Beginn des Kurses absagen. 15 Tage vor Kursbeginn ist es noch möglich, kostenlos den Kurs abzusagen oder auf einen anderen Termin umschreiben zu lassen. 

Wenn der Teilnehmer zwischen 10-15 Arbeitstage vor dem Beginn absagt, muss er 50%,  wenn er zwischen 5-9 Tage vor dem Beginn absagt, muss 75% der Teilnehmergebühr bezahlen, wenn der Teilnehmer später oder  ohne schriftliche Absage  an dem Kurs nicht teilnimmt, muss die volle Teilnehmergebühr bezahlen.

  • Aktuelles
  • Mit Kindern für Frieden
  • Über uns
  • 25 Jahre Methodikzentrum
  • Babymusik
  • Seminare
  • Tanz
    • Erwartungen
    • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
    • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
    • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
    • Rückmeldung Tanzseminar T 02
    • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
    • Rückmeldungen
  • Volkskunde
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Unsere Partner
  • Sprachkurse
  • Bücherpaket
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
      • Népismereti klub
      • N01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N02 német népismeret
      • N03 német népismeret
      • N04 német népismeret
      • N05 német népismeret
      • N06 német népismeret
      • N07 német népismeret
      • N08 német népismeret
      • V01 Videó készítés alapmodul
      • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Mit Kindern für Frieden
    • Über uns
    • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
    • Tanz
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskunde
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Unsere Partner
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
      • Aufnahmegespräch
    • Bücherpaket
      • Császártöltés
      • Pilisborosjenö/Weindorf
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen