Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

Im ungarndeutschen Kinder- und Jugendtanzleitertraining bringen wir aus den Sammlungen von Karl Horak und Katherine Wild die alten Kinderspiele, Reime und Kindertänze bei, aus den deutschen Sprachgebieten von Barbara Haselbach werden auch bekannte Tänze und Spiele gezeigt.

Beschreibung des Tanzseminars

Das Methodikzentrum arbeitet seit Jahren im Fortbildungsbereich der Pädagogen und bietet zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Sprachförderung, ungarndeutsche Volkskunde und die verschiedensten Kurse zu den Themen Volkstanz in Ungarn und auch im Ausland mit anerkannten Referenten an.

Wir organisieren eine Trainingsreihe aus acht Modulen zum ungarndeutschen Kinder- und Jugendtanz, um damit die Teilnehmer zu Jugendtanzleitern (Pädagogen) mit vielfältigen Kenntnissen und Methoden auszustatten.

 

Hierzu haben wir einen Spiele- und Tanzkanon für Kindergarten und Grundschulen ausgearbeitet. Es wurden die obligatorischen Lehrpläne zentral verabschiedet, und die Schulen müssen danach arbeiten, so nehmen wir natürlich diese als Grundlage, dazu die Inhalte, Methoden, didaktische Vorgehensweise, und die dazu gehörenden ungarndeutschen Bräuche werden während der Module den Tanzpädagogen beigebracht und mit ihnen geübt. Bei jedem Modul müssen schriftliche Arbeiten zu den passenden Thema abgegeben werden. Das sind meistens konkrete Stoffverteilungspläne und Stundenpläne.

Im ungarndeutschen Kinder- und Jugendtanzleitertraining bringen wir aus den Sammlungen von Karl Horak und von „Hoppe -Hoppe Reiter“ Katherine Wild die alten Kinderspiele, Reime und Kindertänze bei, aus den deutschen Sprachgebieten werden auch bekannte Tänze und Spiele gezeigt. Methoden  von Barbara Haselbach und Heinz Maruhn, 

Das Training ist in 1+6+1 Modulen aufgebaut. In Modul T08 bekommen die Teilnehmer, die kein pädagogisches Diplom haben, pädagogische Grundkenntnisse.

Modul T07 ist das Prüfungsvorbereitungsseminar.

Ein Modul besteht aus 30 Unterrichtsstunden. In jedem Modul werden etwa 30% Theorie und 70% Praxis beigebracht.

Die Teilnehmer bekommen eine Teilnahmebestätigung mit 30 Punkte nach jedem Modul.  

Für einen Tanzlehrer ist wichtig, dass er in allen Jahrgangsstufen Tanz unterrichten kann, er soll das ungarndeutsche Tanzgut gut kennen, er soll über gute Kenntnisse der ungarndeutschen Volkskunde und der  ungarndeutschen Musik verfügen.

Er soll für den guten Volkstanzunterricht pädagogische, methodische und didaktische Kenntnisse haben. Deswegen ist es Voraussetzung, dass man nur nach mindestens fünf abgeschlossenen Modulen sich für die Prüfung anmelden kann.  Hier müssen sie eine Diplomarbeit anfertigen, die Voraussetzung für die Prüfung und für die Ausfertigung eines Diploms ist.

Modul T01: Spiele, Reime, Tänze im Kindergarten
Modul T02: Tänze und Spiele in der 1.-2. Klasse in der Grundschule.
Modul T03: Spiele, Reime, Tänze in der 3.-4. Klasse in der Grundschule.
Modul T04: Spiele, Tänze in der 5.-6. Klasse in der Grundschule.
Modul T05: Tänze in der 7.-8. Klasse in der Grundschule.
Modul T06: Tänze für 9.-12. Klasse oder für Jugendtanzgruppen
Modul T07: Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Modul T08: pädagogische Grundkenntnisse

Nach einer guten Diplomarbeit und nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Diplom: Zertifizierter ungarndeutscher Kinder- und Jugendtanzleiter
Das Training und die Prüfung werden beim Nationalen Bildungsamt (Oktatási Hivatal) anerkannt als „Ungarndeutsche Kinder- und Jugendtanzleiter-Ausbildung“

Die Teilnehmer bekommen eine Teilnahmebestätigung mit 30 Punkte nach jedem Modul.

  • Aktuelles
  • Mit Kindern für Frieden
  • Über uns
  • 25 Jahre Methodikzentrum
  • Babymusik
  • Seminare
  • Tanz
    • Erwartungen
    • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
    • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
    • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
    • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
    • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
    • Rückmeldung Tanzseminar T 02
    • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
    • Rückmeldungen
  • Volkskunde
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Unsere Partner
  • Sprachkurse
  • Bücherpaket
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
      • Népismereti klub
      • N01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N02 német népismeret
      • N03 német népismeret
      • N04 német népismeret
      • N05 német népismeret
      • N06 német népismeret
      • N07 német népismeret
      • N08 német népismeret
      • V01 Videó készítés alapmodul
      • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Mit Kindern für Frieden
    • Über uns
    • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
    • Tanz
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskunde
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Unsere Partner
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
      • Aufnahmegespräch
    • Bücherpaket
      • Császártöltés
      • Pilisborosjenö/Weindorf
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen