Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

„A15“ Auslandsfachseminar für Pädagogen an zweisprachigen Haupt-, Mittelschulen und Gymnasien aus Ungarn, aus der Slowakei und aus Tschechien vom 26. Oktober - 02. November 2019 in Ottobeuren / Bayern „Sprache und Sprachanlässe“

Zum 15.Mal konnte mit der Förderung durch die Gemeinnützige Hermann-Niermann-Stiftung das Methodikzentrum ein einwöchiges Seminar veranstalten. Diesmal unter dem Titel „Sprache und Sprachanlässe“ - vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur in der Haupt- , Mittelschule und am Gymnasium.

 

Wie schon bei den bisherigen Seminaren begannen die Tage jeden Morgen mit einer Meditation, einer besinnlichen Geschichte sowie dem gemeinsamen Singen.

 

Schon bei der Kennenlernrunde lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ersten Methoden wie das Fotospiel oder das Kugellager kennen, mit denen nicht nur das Erlernen einer Sprache Spaß macht.

Am Nachmittag stand dann eine Stadterkundung des mittelalterlichen Memmingens auf dem Programm, bei der die Teilnehmer neben dem geschichtlichen Hintergrund auch eine Reihe von Arbeitstechniken für den Unterricht vermittelt bekamen. Dabei sammelten die Teilnehmer wichtige Informationen für die Weiterarbeit.

 

 

 

An nächsten Tag wurden mit der Methode Mindmap die Informationen strukturiert und in kleinen Gruppen ein Lernplakat erstellt. Am Nachmittag präsentierten die Gruppen ihre Lernplakate und die geschichtlichen Ereignisse wurden in einer Zeitleiste eingeordnet.

 

Am dritten Tag referierte Margit Yesiltas kurz über Spracherwerbsstrategien, um möglichst schnell zu den praktischen Übungen und Spielen überzugehen. Sie zeigte verschiedene Spiele mit Bildern, Wörtern sowie kleine praktische Anmerkungen zu den einzelnen Methoden, alle waren sehr dankbar, dass sie die Spiele selbst durchführen konnten, so dass sie besser im Gedächtnis blieben.

 

Nonverbale und verbales Ausdrucksfähigkeit, Übungen zur Förderung der Kommunikation sowie szenisches Lernen zum Thema „lebendige Geschichte“ standen im Mittelpunkt der Arbeit mit Hildegard Rottenegger. Ihre Übungen waren nicht nur sehr effektiv, sondern bereiteten allen Beteiligten viel Freude.

 

Nach der Morgenmeditation und dem gemeinsamen Singen in der wunderbaren Basilika sowie einer kurzen Führung durch das Bauwerk öffnete Michael seine Ideenkiste mit Spielen und Übungen zum Spracherwerb. Neben einer Kartei mit berühmten Bildern aus dem Bereich der Kunst kamen auch weitere Karteien mit Bildern, Aussagen zu Diskussionsrunden sowie fröhliche Kreisspiele zum Thema Sprache zum Einsatz.

 

Die Auswertung und Rückmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchwegs sehr positiv, vor allem der große Anteil der Praxis am Seminarprogramm wurde sehr gelobt. Erfreulich waren auch für alle die umfangreiche Mappe mit Arbeitsunterlagen, die klare Zeitstruktur der Woche sowie Unterkunft, Verpflegung und die kulturellen Teile dieser Woche.

Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ich habe mich in diesem Seminar sehr wohl gefühlt. Ich bewundere die Begeisterung, mit der ihr die Seminare führt. Ich möchte auch mal mit so viel Liebe und Hingabe meinen Lehrerberuf ausüben.

Zuzanna

Danke für die Möglichkeit, für die Ideen. Ich würde gerne bei euch studieren, methodische Ideen lernen so viel wie ich kann.

Linda

Schon von Anfang an konnte ich spüren, dass Ihr Eure Arbeit mit Leidenschaft und Herz macht. Ich denke, dass es bei Lehrern / Pädagogen sehr wichtig ist.

Emilia

Die Atmosphäre war fantastisch, wo man sich so fühlte, egal was ich mache, es ist alles gut. Und das müssen wir auch unseren Schülern weitergeben, es gibt keine „schlechten“ Schüler. Diese Atmosphäre hing natürlich mit unseren Lehrgangsleitern zusammen. Fantastische Persönlichkeiten mit enorm großem Wissen, das sie auch sehr authentisch uns übermittelt haben.

Krisztina

Einmal wurde ich gefragt: „Was machen Sie, wenn Ihre Arbeit langweilig ist?“ Heute würde ich ganz konkret antworten: „Ich würde nach Ottobeuren fahren und an einem Fortbildungsseminar des MZ teilnehmen.“

Melinda

Die Texte der Meditationen haben mich besonders berührt, das war wunderschön

Tünde

Ich habe sehr viel gelernt, viele wunderbare Leute kennengelernt, alles hat wie Puzzleteile ineinander eingepasst. Eine perfekte Mischung von Lernen, Informationen, Unterhalten und Erholung habt ihr beide uns beigebracht.

Ivana

Michael hat tolle Aktivitäten mit den Bildern vorgeführt und sehr gute Materialien und Lehrmittel gezeigt. Seine Erfahrungen und Bemerkungen waren immer genau, er versteht die Sache, d.h. Methodik, DU, FS und Lehrer und Schüler sehr gut.

Dana

In der Mappe nehme ich sehr viele Materialien mit, die mir bei dem Unterricht helfen werden

Die Unterkunft war toll, die Verpflegung einfach super. Das Wichtigste aber aber war in dieser Woche, was wir gemacht, geübt, gelernt haben.

Die Arbeit, was wir hier geleistet haben, war spannend, wechselhaft, interessant und fast immer lustig.

Monika

Euer Enthusiasmus ist ansteckend. Ich habe hier viel Energie bekommen. Ich hoffe, dass ich meine Arbeit mit Lust und Freude fortsetzen kann.

Márta

  • Aktuelles
  • Mit Kindern für Frieden
  • Über uns
  • 25 Jahre Methodikzentrum
  • Babymusik
  • Seminare
  • Tanz
  • Volkskunde
  • Club der Pädagogen
  • HÖR Vergnügen
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Kaleidoskop
  • Unsere Partner
  • Sprachkurse
  • Bücherpaket
  • Rückblick
    • Seminar A18 - 08/2020
    • Seminar A17 - 07/2020
    • Seminar A16 - 08/2020
    • Seminar A15 - 11/2019
    • Seminar A14 - 08/2019
    • Seminar A13 - 07/2019
    • Seminar A12 - 06/2019
    • Seminar A11 - 10/2018
    • Seminar A10 - 08/2018
    • Seminar A09 - 07/2018
    • Seminar A08 - 07/2018
    • Seminar A07 - 08/2017
    • Seminar A06 - 07/2017
    • Berichte von den Teilnehmern
  • Kontakt
  • Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Gyerekekkel a békéért
    • Zenekert -Babyzene
      • Rólam
      • Zenei fejlesztés
      • A zene mint világnyelv
    • Hírlevél
      • Hírlevél igénylés
      • Hírlevél lemondás
    • Felolvasó estek
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D -A2
      • német D B1-i
      • német D B2
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
      • RAKÉTA-KLUB
    • Továbbképzések
      • Info Szemináriumok
      • Tánc
      • Tánc-Workshop
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • M02 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T01 vélemények
      • Az óvodai táncoktatás rejtelmei
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Ötletbörze/kreatív népismeret
      • Népismereti klub
      • N01 Német népismeret
      • Vélemények N01
      • N02 német népismeret
      • N03 német népismeret
      • N04 német népismeret
      • N05 német népismeret
      • N06 német népismeret
      • N07 német népismeret
      • N08 német népismeret
      • V01 Videó készítés alapmodul
      • Archívum
      • A résztvevők véleményei
      • T02 képzés 2016
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Mit Kindern für Frieden
    • Über uns
    • 25 Jahre Methodikzentrum
    • Babymusik
      • Musikalische Förderung
      • Weltsprache Musik
    • Seminare
      • F01 Methodenseminar: Werde der beste Trainer, Coach oder Lehrer!
      • F02 Erzählschiene
    • Tanz
      • Erwartungen
      • Tanzen macht Spaß/ Tanzworkshop
      • M01 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • M02 Meisterkurs Tanzleiterseminar
      • T01 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T02 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T03 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T04 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T05 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T06 Ungarndeutsches Tanzleiterseminar
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Rückmeldung Tanzseminar T 02
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Volkskunde
      • N01 UD Volkskunde -Methodik
      • N01 Rückblick
      • N02 UD Volkskunde-Methodik
      • N02 Rückblick
      • Jahreskreis
      • Internetadressen
    • Club der Pädagogen
    • HÖR Vergnügen
    • Blog
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
      • Ulmer Schachtel
    • Literaturempfehlungen
      • HÖR Vergnügen
      • Natur
      • Erzähltheater
      • Schattentheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Musik und Bewegung
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Kaleidoskop
      • Ulmer Schachtel
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Unsere Partner
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
      • Aufnahmegespräch
    • Bücherpaket
      • Császártöltés
      • Pilisborosjenö/Weindorf
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Impressum
      • Disclaimer
zuklappen