Zentrum für Sprache, Bildung und Kultur
Továbbképző Központ továbbképzések  nyelv, kultúra és az oktatás területén
  • Magyar
  • Deutsch

Seminare

in der Planungsphase

Wegen der Pandemie konnten wir das Seminar A19 im Jahr 2020 nicht durchführen. Deswegen planen wir dieses Seminar im Jahr 2021 mit der selben Thematik durchzuführen, wenn die Gesundheitswesen zulassen und die Gemeinnützige- Hermann-Niermann-Stiftung die Seminare weiterhin fördert. 

„A19“ Auslandsfachseminar für Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen und GrundschullehrerInnen aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei vom 25. bis 31. Oktober 2020 in Ottobeuren / Bayern

 

Seminar für zweisprachige Erziehung im Kindergarten und in der Grundschule

„Sprache, Spiel und klassische Musik“ - vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur im Kindergarten und der Grundschule durch Musik und Kunst.

Die enge Verbindung von Musik, Rhythmik, Bewegung und Kunst sowie die emotionale Komponente dieser Elemente als Schlüssel für Vertrauen und Neugierde ermöglicht eine Förderung der kindlichen Sprachentwicklung im Kindergarten- und Grundschulalter.

Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer Arbeit mit der zweisprachigen Erziehung zu unterstützen, werden sie im Laufe der Seminarwoche durch erfahrene und kompetente Dozenten vielfältige Methoden und Spiele kennenlernen.

Die ganze Woche über steht die Vermittlung der Sprache im Mittelpunkt, es gibt neben vielen eigenen Aktivitäten auch immer wieder theoretische Erklärungen und Informationen durch die Referentinnen und Referenten.

 

Übernachtung und Frühstück erfolgt in Doppelzimmern in der Pension Mozart, Mittag- und Abendessen in der örtlichen Gastronomie.

Leitung und Referent:

Michael Stürmer

Spielpädagoge, Lehrgangsleiter, Kursreferent im In- und Ausland, Erlebnis- und Musikpädagoge, Mittelschulrektor a.D., Projektleiter von Kultur- und Bildungsprojekten mit Teilnehmern aus mehreren Ländern sowie Organisator von Kulturveranstaltungen.

1.    Organisation des Lehrganges

2.    Meditationen und gemeinsames Singen

3.    Spiele

4.    Ideenkiste zum Thema

 

Referentinnen:

Monika Unterholzner

Dozentin für Musik und Bewegung an der Fachakademie für Sozialpädagogik, Landshut / Lehrbeauftragte an der Hochschule Regensburg / Kursreferentin im In- und Ausland

1.    Singen - Spielen - Tanzen

2.    Grundlagen des elementaren Musizierens

3.    Klangfarben - Klanggeschichten

4.    Elementare Klangwelten

 

Angelika Albrecht-Schaffer
Dipl. Pädagogin, Dozentin an der ev. Fachakademie in Augsburg, Referentin für Theater und Puppenspiel Amateur-Figurenspielerin und Vorsitzende des Bezirks Figurentheater im Verband Bayerischer Amateurtheater, Augsburg, Buchautorin

http://www.figurentheater-kladderadatsch.de/

1.    Schattentheater - Einführung - Experimente

2.    Spiel und Schatten

3.    Figuren- und Theaterbau

 

4.    Erarbeitung eines Stückes

Die ungarischen Teilnehmer werden von Budapest mit dem Bus zum Seminarort transportiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tschechien und der Slowakei möchten sich bitte mit der Lehrgangsleitung in Verbindung setzen.
Geplant:

Zeit: 24. – 31.05.2021.
Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse,
Pädagogische Ausbildung
Bereitschaft 50 € Eigenbeteiligung zu bezahlen und nach dem Seminar an ihrem Arbeitsplatz einen Workshop über die Inhalte durchzuführen.
Das Seminar wird durch die Gemeinnützige Hermann Niermann Stiftung gefördert.


Anmeldefrist: 20.04.2021.

 

Die Zusage und Einladung zu dem Seminar erfolgt spätestens nach dem 01.09.2020.

 

 

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus, drucken es aus und unterschreiben sie, scannen es ein und schicken Sie es mit Ihrem Lebenslauf mit Foto und einem Motivationsbrief in Deutsch per Mail an das

Methodikzentrum:     methodikzentrum@gmail.com      und an die

Lehrgangsleitung:    stuermer-michael@web.de 

 

Mehr über die früheren Seminare erfahren Sie auf unserer Homepage

https://www.methodikzentrum.eu/deutsch/rückblick/

 

Nützliche Links zur Vorbereitung

Übernachtungsort:   Ottobeuren

Seminarort:              Benediktinerabtei Ottobeuren

Unterkunft:               Pension Mozart

 

Unterkunft:

http://pensionmozart-ottobeuren.de/

Download
anmeldeformular ottobeuren 2020.docx
Microsoft Word Dokument 44.8 KB
Download
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Unsere Partner
  • Sprachkurse
  • Fortbildungen
    • A19 Auslandsseminar 2020
    • Tanz
    • Erwartungen
    • T01 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
    • T02 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
    • T03 Ungarndeutsch Tanzleiterausbildung
    • T04 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
    • T05 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
    • T06 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
    • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
    • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
    • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
    • Rückmeldungen
  • Kaleidoskop
  • Rückblick
  • Kontakt
  • Impressum


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Magyar
    • Aktuális
    • Cégismertető
    • Blog
      • Hogyan kezdjem el a táncoktatást ?
      • Digitális oktatás
      • Online nyelvoktatás
      • Mi köze az almáspitének a táncoktatáshoz?
      • Neked is voltak már idegesítő „félelem” gombócok a hasadban?
      • Az otthon íze
      • Hisztis a gyerek? No, de mitől?
    • Nyelvoktatás
      • Ingyenes egyéni megbeszélés
      • Felvételi beszélgetés
      • Online nyelvoktatás
      • német D A 1
      • német D A 1-i
      • német D A 2-i
      • német D A 2
      • német D B1-i
      • német D B1
      • német D B2
      • egyéni nyelvoktatás
    • Továbbképzések
      • Tánc
      • Vélemények
      • M01 Mesterképzés
      • T01 Német néptáncoktatói képzés
      • T02 Német néptáncoktatói képzés
      • T03 Német néptáncoktatói képzés
      • T04 Német néptáncoktatói képzés
      • T05 Német néptáncoktatói képzés
      • T06 Német néptáncoktatói képzés
      • T07 Vizsgaelőkészítő online szeminár
      • Szakdolgozat/ Diploma munka
      • T08 pedagógiai alapismeretek
      • Elvárások
      • Tánctalálkozó
      • Fotók a T03-as modulról/ 2019
      • N01 Német népismeret
      • N02 német népismeret
      • N03 német népismeret
      • N04 német népismeret
      • N05 német népismeret
      • N06 német népismeret
      • N07 német népismeret
      • N08 német népismeret
      • V01 Videó készítés alapmodul
      • A16 - A17 - A18 - A19 Németországi továbbképzések
      • Archívum
      • T02 képzés 2016
      • A résztvevők véleményei
    • Kapcsolat
    • Impressum
      • Disclaimer
  • Deutsch
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Blog
      • Schmierblock oder Notizheft?
      • Wie fang´ich´s an?
      • Wie soll ich in der 1-2. Klasse der Grundschule mit derm Tanzunterricht anfangen?
    • Literaturempfehlungen
      • Schattentheater
      • Erzähltheater
      • Ideenkiste - Erzählanlässe
      • Märchen
      • Singen - Lieder
      • Tanz- und Bewegung
      • Musik und Bewegung
      • Musikbilderbücher
      • Lapbook
      • lebendige Geschichte
      • Weihnachten
    • Unsere Partner
    • Sprachkurse
      • Deutsch DA 1
      • Deutsch DA 1-i
      • Deutsch DA 2-i
      • Deutsch DA 2
      • Deutsch DB1
      • Deutsch DB1-i
      • Deutsch DB2
      • Einzelsprachkurs
      • Aufnahmegespräch
    • Fortbildungen
      • A19 Auslandsseminar 2020
      • Tanz
      • Erwartungen
      • T01 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
      • T02 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
      • T03 Ungarndeutsch Tanzleiterausbildung
      • T04 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
      • T05 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
      • T06 Ungarndeutsche Tanzleiterausbildung
      • T07 Diplomvorbereitendes Onlineseminar
      • T08 Pädagogische Grundkenntnisse
      • Termin für die Titelabgabe der Diplomarbeit
      • Rückmeldungen
    • Kaleidoskop
      • Lapbook
      • Meditationen
      • Baumgesichter
      • Erzähltheater Kamishibai
      • Lernen im Museum
      • Schattentheater
    • Rückblick
      • Seminar A18 - 08/2020
      • Seminar A17 - 07/2020
      • Seminar A16 - 08/2020
      • Seminar A15 - 11/2019
      • Seminar A14 - 08/2019
      • Seminar A13 - 07/2019
      • Seminar A12 - 06/2019
      • Seminar A11 - 10/2018
      • Seminar A10 - 08/2018
      • Seminar A09 - 07/2018
      • Seminar A08 - 07/2018
      • Seminar A07 - 08/2017
      • Seminar A06 - 07/2017
      • Tanzseminar T 02
      • Berichte von den Teilnehmern
    • Kontakt
    • Impressum
      • Disclaimer
      • Neue Seite
zuklappen